LaMusa
  • QUARANTINE PROGRAMME
  • Ensemble Orchidee
  • University Vienna
  • MUNZEIL
  • Midi Project
  • Releases
  • Live Performance Videos
  • Short Films
  • Bernadette Zeilinger
  • Diego Mune
  • Recording Sessions
  • Pictures
    • Picture Gallery 1
    • Picture Gallery 2
    • Picture Gallery 3
    • Picture Gallery 4
    • Picture Gallery 5
    • Picture Gallery 6
    • Picture Gallery 7
    • Picture Gallery 8
    • Picture Gallery 9
    • Picture Gallery 10
    • Picture Gallery 11
  • Dates
  • Schloss Schoenbrunn
  • 1bm
  • 7*
  • Go.ETe _ Flute Festival
  • Damen
  • Cimt
  • silentMovie-liveMusic
  • concert on board
  • MAP
  • Musicians/Artists/Scientists
  • Press
  • Scientific Research
  • Donate




 Trio für zeitgenössische und frei improvisierte Musik



Bernadette Zeilinger
Kontrabassblockflöte und andere Flöten

Diego Muné
Gitarre


Peter Herbert
Kontrabass

Peter Herbert studierte von 1981 bis 1986 Kontrabass und Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und von 1987 bis 1989 am Berklee College of Music in Boston. Er lebte von 1989 bis 2003 in New York und ist seit 2003 in Paris ansässig. Seit 2008 doziert er an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 1988 mit einem 1. Preis beim ersten österreichischen vom Berklee College of Music, 1989 mit dem Achievement Award der Boston Jazz Society für außergewöhnliche künstlerische Fähigkeiten im Jazz, 1993 mit einem Förderungspreis des Landes Vorarlberg, 1997 mit dem Internationalen Bodenseepreis für Musik und mit dem Hans Koller-Preis als „Musician of the year 2001“. Peter Herbert spielte mit Art Blakeys Jazzmessengers (1986), der Aydın Esen Group (1989–1996), dem Paul Smoker/Phil Haynes „Double Trio“ (1991), dem Art Farmer Quintet (1991/1992), dem Vienna Art Orchestra (1992), mit Bobby Previte's „The Horse“ (1995–1998), dem Christian Muthspiel „Motley Mothertongue“ (seit 1996), dem Marc Copland/John Abercrombie Quartet (1997–1999), David Tronzo (seit 1998), Carol Robinson (seit 2003) und Samuel Rohrers „Tree“ (seit 2004). Weiterhin trat er im Eric Watson Trio (seit 2005) und mit Joachim Kühn (seit 2005) auf.
Bild
Seit seiner Kindheit erforscht Diego Muné in inniger Auseinandersetzung mit der Gitarre unermüdlich deren Spielweisen und klanglichen Möglichkeiten. Ständiger Wandel und Überraschungen sind das Charakteristikum seiner Musik, die durch ihre Innovation die Türen zu neuen Klangräumen öffnet. Berührend und voller Energie spielt der in Wien lebende Musiker sein Instrument auf besondere Art: schwebende, fließende Klänge wechseln verblüffend zu percussiven, impulsiven Motiven und werden in einer gefühlvollen und rhythmisch pulsierenden Musik verwoben.
Flink und ausdrucksstark spielt er in stilistischer Vielfalt international als Solist sowie in vielen verschiedenen Formationen u.a. mit Clementine Gasser, Maggie Nicols, Otto Lechner, Paul Rogers, Helmut Neugebauer, Ferdinand Schmatz und dem Vienna Improvisers Orchestra (Michael Fischer). Neben zahlreichen CD-Produktionen und diversen interdisziplinären Projekten widmet er sich vermehrt der Filmmusik; er ist u.a.
Musikalischer Direktor von „El Gran Vuelo" - zur Zeit weltweit auf zahlreichen Filmfestivals gezeigt und international mit Preisen wie SomCinema, Alcances, CIMA, AICE, Feroz Puerta Oscura, Sole Luna und dem Preis des Festivals Malaga ausgezeichnet.

Bernadette Zeilinger studierte in Wien und Zürich Blockflöte und Pädagogik und in Basel bei Fred Frith und Alfred Zimmerlin ihre Leidenschaft Improvisation (Masterabschluss mit Auszeichnung). 2009 erhielt sie einen Preis der IGNM für ihren Radio-Werbespot für Neue Musik, 2011 das Fohn-Stipendium und ein Stipendium der Martha Wüthrich Stiftung, 2013 das Startstipendium für Musik und darstellende Kunst des BMUKK. Der Kontakt zwischen verschiedenen kreativen Feldern und der Austausch mit anderen Kulturen sind ihr wichtig. In ihrer speziellen Weise zu musizieren ist sie offen und flexibel. So spielt sie im Rahmen ihrer internationalen Tätigkeit neben Solos sowohl in spontanen Formationen als auch in solchen, die in jahrelanger Zusammenarbeit einen eigenständigen Charakter herauskristallisiert haben. Ihr vielfältiges Schaffen spiegelt sich u.a. wider in Konzerten und Performances mit Charlotte Hug, Pia Palme, Christoph Cech, Michael Zerang, Xavier Charles, Clayton Thomas, Franz Hautzinger, Peter Herbert, Svetlana Karimova usw.
Bild

La Musa

About 
Dates
Videos
Short Films  
​Releases
Pictures

Series 

University Vienna 
Schloss Schönbrunn
1bm 
7*     

Programmes  

Scientific Research 
MAP
silentMovie+liveMusic 
concert on board 

Festivals

Cimt
Go.ETe
Damen  
 
  

More

Contact
Downloads
Press
Donate
  

© COPYRIGHT 2020
ALL RIGHTS RESERVED